Aktuelles
1,5-Grad-Lebensstile erreichen: Warum systematische Veränderungen mit individuellen Maßnahmen einhergehen müssen
Im Wettlauf um die Begrenzung der globalen Erwärmung auf 1,5°C ist ein entscheidendes Element weitgehend unberücksichtigt geblieben: unser Lebensstil. Während erneuerbare Energien, Elektrofahrzeuge…
Abschlusskonferenz zum Projekt: Nachhaltigen Konsum in den Alltag bringen – Zusammenfassung unserer Beiträge
Vom 8. bis 10. April 2025 haben sich in Lund, Schweden, ein paar hundert Leute getroffen, um über Themen rund um nachhaltigen Konsum und Lebensweisen zu reden. Da diese Konferenz die letzte…
EU 1,5°-Lebensstile auf YouTube: Entdecke inspirierende Geschichten über 1,5 °C-Lebensstile aus ganz Europa.
Wusstest du schon vom YouTube-Kanal des EU 1,5° Lebensstile-Projekts?
EU 1,5 °C-Lebensstile im deutschen Rundfunk vorgestellt
Das EU 1,5° Lebensstile Projekt hat diese Woche in Deutschland viel Aufmerksamkeit bekommen, weil die Projektleiterin Prof. Doris Fuchs in zwei wichtigen Radiointerviews dabei war. Im rbb24 Inforadio…
MOOC startet Ende Februar auf Coursera!
Wie können wir den Übergang zu 1,5°-Lebensstilen gestalten – also nachhaltig leben, gesund und glücklich sein, während wir innerhalb der planetaren Grenzen und unserem CO₂-Budget bleiben? Dieser…
EU 1,5° Lebensstile bei der IIASA EDITS-Jahrestagung 2024
Halliki Kreinin, eine Mitarbeiterin von RIFS und vom "EU 1,5° Lebensstile“ Projekt hat am 9. Oktober 2024 bei der EDITS-Congress im IIASA ihre Forschungsergebnisse vorgestellt.
50 Maßnahmen für ein klimafreundliches Leben
In einer Welt, die sich immer schneller verändert, ist es wichtiger denn je, dass wir alle unseren Teil zum Klimaschutz beitragen. Doch was können wir als Einzelpersonen wirklich tun? Ein neuer…
Das Klimapuzzle auf dem Umweltfest Potsdam 2024
Das Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit (RIFS) nahm am 22. September am Potsdamer Umweltfest 2024 teil, um mit Bürgerinnen und Bürgern über Klimaschutz und Nachhaltigkeit ins Gespräch zu kommen und…
Gemeinsame Konferenz 2025 von SCORAI Europe und EU 1,5° Lebensstile
Im April 2025 werden die SCORAI Europe und MISTRA Sustainable Consumption gemeinsam mit EU 1,5° Lebensstile eine Konferenz in Lund, Schweden, ausrichten.
Grundschüler*innen in Potsdam spielen unser Klima Puzzle
Am 1. Juli veranstaltete das Team des RIFS Potsdam in Zusammenarbeit mit der Nachhaltigkeitsplattform Brandenburg einen interaktiven Workshop in der Grundschule Griebnitzsee in Potsdam.