
Wie können wir den Übergang zu 1,5°-Lebensstilen gestalten – also nachhaltig leben, gesund und glücklich sein, während wir innerhalb der planetaren Grenzen und unserem CO₂-Budget bleiben? Dieser Wandel erfordert nicht nur individuelle Anpassungen, sondern auch tiefgreifende Veränderungen auf gesellschaftlicher Ebene – von lokalen Gemeinschaften bis hin zu grundlegenden Strukturen und Werten unserer Gesellschaft.
Diese Themen stehen im Mittelpunkt unseres neuen, kostenlosen Massive Online Open Course (MOOC) auf Coursera. Die Anmeldung ist ab jetzt geöffnet!
Was macht diesen Kurs einzigartig?
Der Kurs integriert die neuesten Erkenntnisse des Forschungsprojekts „EU 1.5° Lifestyles“ und bietet wissenschaftlich fundierte Inhalte, praxisnahe Werkzeuge sowie Fallstudien. Der Kurs basiert auf Forschungsergebnissen aus der EU, lädt aber zu einer globalen Perspektive ein, um über die Unterschiede zwischen verschiedenen Kontexten zu reflektieren und kollaboratives Lernen zu fördern.
1.5°-Lebensstile: Nachhaltigkeit im Alltag verankern
Lernziele:
- Das Konzept der 1,5°-Lebensstile und die Notwendigkeit eines systemischen Wandels verstehen
- Den individuellen und häuslichen CO₂-Fußabdruck analysieren und praktikable, emissionsarme Alternativen erkunden
- Gesellschaftliche Strukturen und politische Maßnahmen untersuchen, die nachhaltige Transformationen unterstützen
- Werkzeuge und Strategien erwerben, um aktiv zu einer nachhaltigen Zukunft beizutragen
Kursübersicht:
Modul 1: Die 1,5°-Herausforderung
Grundlagen zum 1,5°C-Ziel, zum Pariser Abkommen und zur Verbindung zwischen individuellem Konsum und gesellschaftlichen Zielen.
Modul 2: Individuen und Haushalte stärken
Praktische Maßnahmen auf persönlicher und Haushaltsebene, um eine nachhaltige Lebensweise umzusetzen.
Modul 3: Gesellschaftliche Strukturen transformieren
Systemische Veränderungen, die notwendig sind, um nachhaltige 1,5°-Lebensstile zu ermöglichen – inklusive politischer Rahmenbedingungen und struktureller Herausforderungen.
Für wen ist der Kurs geeignet?
Studierende, Berufstätige, Führungskräfte, Entscheidungsträger:innen, Lehrkräfte und alle, die sich für das Zusammenspiel von Lebensstil, Klimaschutz und nachhaltiger Gesellschaft interessieren.
Haben wir dein Interesse geweckt?
Jetzt anmelden: 1.5° Lifestyles: Mainstreaming Everyday Sustainability | Coursera (nur auf Englisch verfügbar)
RIFS Potsdam