Der Übergang zu 1,5°-Lebensstilen wird nicht allein durch individuelle Verhaltensänderungen erreicht werden, sondern erfordert auch eine Anpassung der gesellschaftlichen Normen, politisch-wirtschaftlichen Systeme und technologischen Infrastrukturen an das 1,5°C-Ziel. Das EU-Projekt "1,5°-Lebensstile" hat Strukturen identifiziert, die besonderer Aufmerksamkeit bedürfen. Dies sind vor allem solche, die selten im Mittelpunkt der Klima-Governance-Debatten stehen, deren umfassende Natur aber das Potenzial hat, spezifischere politische Bemühungen zunichte zu machen, wenn sie nicht gleichzeitig angegangen werden. So ist die Anerkennung der zentralen Rolle, die tiefgreifende strukturelle Hindernisse spielen, eine Vorbedingung für jede Chance auf eine effektive Transformation in Richtung einer 1,5°C-Welt.
PB#4: STRUKTURELLE VERÄNDERUNGEN FÜR 1,5°-LEBENSSTILE
Work package
Work Package 6