Suche
Suchergebnisse
Policy briefs
Halliki Kreinin
Ich bin Nachwuchsforscherin und bin dem EU 1,5° Lebensstile-Team im Februar 2022 beigetreten. Promoviert habe ich in Sozial- und Wirtschaftswissenschaften und und ich halte sowohl einen Master of Science in Social-Ecological Economics and Policy vom Institut für Ökologische Ökonomie der WU Wien als auch einen Master of Arts in Internationalen Beziehungen von der University of St. Andrews…
Verwandte Projekte
Eine erfolgreiche Nachhaltigkeitstransformation hängt von inter- und transdisziplinärem Wissen sowie von einer starken Koalition von Akteuren ab, da es sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene Hindernisse für Veränderungen gibt. Als Team von EU 1,5° Lebensstile hegen wird daher ein starkes Interesse daran, mit Projekten und Akteuren zusammenzuarbeiten, die ähnliche Ziele in der ganzen Welt verfolgen. Wir wollen uns gegenseitig unterstützen, indem wir uns über Methoden und Erkenntnisse austauschen und gemeinsame Kommunikations- und Verbreitungsstrategien entwickeln. Zurzeit
Unser Beitrag
Das Konsortium von EU 1,5° Lebensstile ist sich der Tatsache bewusst, dass alle unsere Aktivitäten im Rahmen des Projekts gewisse Umweltbelastungen für unseren Planeten mit sich bringen (CO2-Emissionen, Abfall, Energieverbrauch usw. aufgrund unserer Projekttreffen, Workshops, Konferenzen, Thinking Labs und der normalen Arbeit im Büro). Deshalb versuchen wir, diese Belastungen zu verringern und sie nach Möglichkeit durch folgende Maßnahmen auszugleichen:
Der EU 1,5° Lebensstile-Partner GreenDependent hat dem Konsortium seine „Checkliste für grüne Veranstaltungen“ zur Verfügung gestellt, die
Über das 1,5°-Ziel
Was ist das 1,5°-Ziel?
Langjährige wissenschaftliche Forschung zu Treibhausgas-Projektionen, Klimamodellen und der Auswirkungen des Klimawandels auf die Erde und die menschliche Gesellschaft zeigen, dass die Begrenzung der Erwärmung auf 1,5 °C gegenüber dem vorindustriellen Niveau unsere beste Chance ist, die schlimmsten Auswirkungen der Klimakrise zu mindern. Das Erreichen des 1,5°-Ziels würde die Risiken und Auswirkungen des Klimawandels, einschließlich des Zusammenbruchs von Ökosystemen, Temperaturextremen, Starkregen, landwirtschaftlichen und ökologischen Schäden durch Dürren und des
Über das Projekt
Das IPCC kommt in seinem Sonderbericht zur Globalen Erwärmung zu dem Schluss, dass zur Begrenzung des globalen Temperaturanstiegs nachfragebasierte Maßnahmen und Änderungen des Lebensstils erforderlich sind. Frühere Versuche, nachfragebasierte Veränderungen zu erwirken, wurden durch mehrere Faktoren behindert:
- Erstens gibt es nur sehr begrenzte quantitative Daten, die zeigen, wie viel eine vorgeschlagene Änderung des Lebensstils zur Eindämmung des Klimawandels beitragen würde. Daher fehlt politischen Entscheidungsträger*innen und Bürger*nnen die Informationsgrundlage, um fundierte
Warum wir 1,5° Lebensstile brauchen
Das Projekt EU 1,5° Lebensstile möchte 1,5° Lebensstile in den Mainstream einbringen; aber was meinen wir mit Lebensstilen und warum gerade 1,5°? Wir wissen, dass sich unser Lebensstil ändern muss, wenn wir die schlimmsten Auswirkungen der Klimakrise abmildern wollen. Das bedeutet, dass ein radikaler Wandel in den Strukturen nötig ist, die unseren Lebensstil prägen, und zwar auf allen Ebenen von Politik bis Infrastruktur und einschließlich wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Institutionen.
Was ist das 1,5°-Ziel?
Langjährige wissenschaftliche Forschung zu Treibhausgas-Projektionen
Pia Mamut
Ich bin sowohl in der Politikwissenschaft (Universitäten Münster und Twente) und in der Nachhaltigkeitswissenschaft/ Sustainability Science (Universität Lund) verortet. Meine Dissertation beschäftigte sich mit der Rolle von Suffizienz als normative Quelle für die Energiewende in den regionalen Diskursen deutscher "Energie- und Klimamodellregionen". Eines der Hauptergebnisse ist, dass Suffizienz…
Doris Fuchs
Doris Fuchs ist Professorin und derzeit Sprecherin des Zentrums für interdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU). Ihre Forschung konzentriert sich auf nachhaltigen Konsum und Wohlbefinden, Macht und Teilhabe in nachhaltiger Governance sowie die politische Ökonomie von Energie-, Klima- und Agrifood-Governance. Sie berät politische…
Luca Coscieme
Luca ist verantwortlich für das Forschungsprogramm am Hot or Cool Institute. Um die Welt brachten ihn in der Vergangenheit vor allem seine Interessen, die weit über seine eigene Disziplin hinausreichen. So lernte er in Australien, wie man mit Satellitenbildern die Wirtschaft aus dem Weltall erkundet. In Irland untersuchte er, wie eine gesunde Umwelt und gesunde Gesellschaften zusammenhängen. In…